Von März bis April 1981 bot PORSCHE in den USA das Weissach Modell an.

400 Stück. Dokumentiert durch eine Plakette ( die PORSCHE AG liebt Plaketten und Medaillen ) und einem DIN A4 Zertifikat.


Aussen platinfarben, Innen braun mit beige-weißen Stoffbahnen an SItzen und Türtafeln wurde diese Sonderserie auch auf den 928 und 911 erweitert. So wie ein paar Monate später die „50 Jahre Porsche“ Serie ( auch genannt “ Jubilee-Modell „) .
Mit 21mm Stabilisator vorne, Sportstossdämpfern ( wahrscheinlich Koni-rot) und den hübschen Kreuzspeichen-Alufelgen von ATS wurde das Fahrwerk aufgewertet. Der Motor hatte die üblichen USA Spezifikationen : 110 PS, 192 km/h Spitze, Verdichtung 9:1
Als weitere Extras bekam der Weissach : den Heckspoiler des 924 turbo, die stärkere 63 Ah Batterie, Lederlenkrad ( 3-Speichen ) und Lederschaltknüppel, Targadach, Heckwischer sowie elektrische Spiegel rechts & links.

Neueste Kommentare