USA : Für den Start in die neue Turboära der 4 Zylinder-Transaxle, baute PORSCHE im Sommer’79 für den amerikanischen Markt 600 Turbos in silber/dolomitgrau. Innen waren die 931er ( so die interne Bezeichnung) mit schwarz/weißem Pascha bezogen.
( Diese 2-Farben Lackierung war so gestaltet, wie sie erst ab dem Modelljahr 1981 regulär zu ordern war. Die früheren Modelle zeichnen sich ansonsten durch eine andere Farbverteilung aus.)


Die Leistung der Motoren lag, bedingt durch den kleineren Lader, unter der europäischen Version:143 PS für die USA, während hier zulande 170 PS bereit standen.
Die Bremsanlage entsprach dem Sauger 924er. D.h. Scheibenbremse vorne, Trommelbremse hinten, 4-Loch Felgen. Die RoW ( rest of the world ) Fahrzeuge waren mit innenbelüfteten Scheibenbremsen rundum und 5-Loch Felgen ausgestattet. Dies musste in den USA mit 2000,-$ als die sogenannte S-Option zusätzlich bezahlt werden.
In diesem Aufpreis waren aber auch wiederum die eleganten Fuchs-Schmiedefelgen enthalten ( Volksmund : Gullidesign).
Neueste Kommentare